Natursteinreinigung – Tipps und Tricks in Köln

Experten-Tipps zur richtigen Reinigung von Naturstein in Köln

Naturstein ist ein edles und langlebiges Material, das sowohl drinnen als auch draußen genutzt wird. Ob als stilvoller Bodenbelag, robuste Küchenarbeitsplatte oder elegante Terrasse – Naturstein bringt zeitlose Eleganz in jeden Bereich. Doch um seine natürliche Schönheit zu erhalten, ist die richtige Pflege entscheidend. In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du Naturstein in Köln optimal reinigen und pflegen kannst, damit er auch nach Jahren noch wie neu aussieht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum ist die richtige Natursteinreinigung wichtig?

Naturstein wie Marmor, Granit, Schiefer oder Kalkstein ist zwar widerstandsfähig, aber dennoch empfindlich gegen unsachgemäße Pflege. Falsche Reinigungsmethoden oder ungeeignete Mittel können den Stein dauerhaft schädigen. Besonders problematisch sind säurehaltige Reiniger, die Verfärbungen oder Kratzer verursachen können. Mit den passenden Reinigungsmethoden stellst du sicher, dass dein Naturstein in Köln lange in makellosem Zustand bleibt. Regelmäßige Pflege und die Auswahl geeigneter Produkte sind der Schlüssel, um die Lebensdauer deines Steins zu verlängern.

Arten von Naturstein und ihre Pflege

Die verschiedenen Natursteinarten erfordern individuelle Pflegeansätze. Hier ein Überblick:

  • Marmor: Besonders empfindlich gegen Säuren. Verwende pH-neutrale Reiniger und imprägniere den Stein regelmäßig, um Fleckenbildung vorzubeugen. Eine sorgfältige Trocknung ist wichtig, da Wasserflecken leicht entstehen können.
  • Granit: Robust, aber anfällig für Flecken. Eine Versiegelung schützt vor Verschmutzungen, und regelmäßige Reinigung verhindert, dass sich Schmutz in den Poren absetzt. Granitflächen sollten mindestens einmal pro Jahr einer Grundreinigung unterzogen werden.
  • Schiefer: Benötigt eine Imprägnierung, um Wasserflecken zu vermeiden. Gründliches Reinigen und Trocknen sind entscheidend. Bei rauen Oberflächen empfiehlt sich eine Bürste mit weichen Borsten.
  • Kalkstein: Ähnlich empfindlich wie Marmor, daher keine aggressiven Reinigungsmittel verwenden. Vermeide abrasive Schwämme oder Bürsten. Kalkstein erfordert zudem eine spezielle Behandlung gegen Verfärbungen durch organische Substanzen.

Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor1

Naturstein in Köln reinigen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung: Entferne losen Schmutz mit einem weichen Besen oder einem Staubsauger. So minimierst du das Risiko, den Stein zu verkratzen. Besonders wichtig ist dieser Schritt bei stark frequentierten Bereichen wie Fluren oder Terrassen.
  2. Reinigungsmittel wählen: Nutze pH-neutrale Reiniger, die speziell für Naturstein geeignet sind. Teste neue Produkte zunächst an einer unauffälligen Stelle, um ungewollte Reaktionen zu vermeiden.
  3. Reinigungstechnik: Verwende ein weiches Mikrofasertuch oder einen Schwamm. Starkes Schrubben solltest du vermeiden, um Kratzer zu verhindern. Für hartnäckigen Schmutz können spezielle Reinigungspads eingesetzt werden.
  4. Trocknen: Nach der Reinigung die Fläche sorgfältig trocknen. Verbleibende Feuchtigkeit kann Flecken hinterlassen, besonders bei porösen Steinen. Nutze ein saugfestes Baumwolltuch für optimale Ergebnisse.
  5. Nachbehandlung: Trage bei Bedarf eine Imprägnierung oder Versiegelung auf, um den Stein vor zukünftigen Verschmutzungen zu schützen.

Hartnäckige Flecken entfernen

Auch bei sorgfältiger Pflege lassen sich hartnäckige Flecken manchmal nicht vermeiden. Hier einige Tipps:

  • Ölflecken: Backpulver oder spezielle Fettlöser auftragen, um das Öl zu absorbieren. Wiederhole die Anwendung bei Bedarf.
  • Wasserflecken: Bei Granit kann eine milde Essiglösung helfen. Für empfindlichere Steine gibt es spezielle Kalkentferner, die sanft zur Oberfläche sind.
  • Organische Flecken: Mit Wasserstoffperoxid oder milden Reinigern entfernen. Zusätzlich kannst du bei tief sitzenden Verschmutzungen ein Reinigungsmittel mit Langzeiteffekt einsetzen.
  • Algen und Moos: Für Außenbereiche eignet sich ein biologisch abbaubarer Algenentferner. Dieser ist besonders nützlich für Terrassen und Fassaden.

Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor8 Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor9

Regelmäßige Pflege und Schutz in Köln

Die langfristige Pflege von Naturstein umfasst auch die Imprägnierung. Diese schützt den Stein vor eindringendem Schmutz und Wasser, ohne seine Atmungsaktivität zu beeinträchtigen. In stark beanspruchten Bereichen wie der Küche oder auf Terrassen sollte die Imprägnierung alle sechs bis zwölf Monate erneuert werden. Zudem solltest du pH-neutrale Unterhaltsreiniger nutzen, um die Oberfläche schonend zu reinigen.

 

Besonders wichtig ist die Pflege von Naturstein in Außenbereichen. Hier sollten regelmäßig Laub und Schmutz entfernt werden, um Verfärbungen und Rutschgefahr zu minimieren. Ein professioneller Service kann bei stärkeren Verschmutzungen Abhilfe schaffen und den Stein effektiv reinigen und schützen.

Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor5 Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor6 Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor7

Fazit: Natursteinreinigung in Köln leicht gemacht

Mit der richtigen Pflege bleibt dein Naturstein in Köln über viele Jahre hinweg makellos schön. Nutze umweltfreundliche und pH-neutrale Reiniger, imprägniere regelmäßig und gehe sorgsam mit dem Material um. Wenn du professionelle Hilfe benötigst, bieten spezialisierte Anbieter in Köln umfassende Dienstleistungen rund um Reinigung, Pflege und Schutz von Naturstein an. So stellst du sicher, dass die edle Optik deines Steins erhalten bleibt und du lange Freude daran hast. Darüber hinaus unterstützen Experten dabei, spezielle Probleme wie Graffiti, tief sitzende Flecken oder Abnutzungsspuren effektiv zu behandeln.

Egal, ob du deinen Naturstein selbst pflegst oder auf professionelle Hilfe zurückgreifst – ein gut gepflegter Stein ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern trägt auch zur Wertsteigerung deiner Immobilie bei. Setze auf nachhaltige Reinigung und Pflege, um die Lebensdauer deines Natursteins in Köln zu maximieren.

Hol dir professionelle Unterstützung für die Reinigung und Pflege deines Natursteins – jetzt Service anfragen!

Unser Team:

rene büttner      

 

Natursteinsanierung in Köln: Bringen Sie Ihren Stein wieder zum Strahlen mit dem Stein-Doktor

Fachgerechte Pflege, Sanierung und Schutz für Ihre Natursteinflächen

Naturstein verleiht jedem Raum und Außenbereich eine einzigartige Eleganz und ist zugleich ein besonders langlebiges Material. Doch trotz seiner Robustheit kann er durch Umwelteinflüsse, tägliche Beanspruchung und falsche Pflege an Glanz verlieren oder beschädigt werden. Mit der professionellen Natursteinsanierung in Köln durch den Stein-Doktor erhalten Ihre Steinflächen ihre ursprüngliche Schönheit zurück und bleiben langfristig geschützt. Unser umfassendes Leistungsangebot sichert Ihnen eine fachgerechte Reinigung, Sanierung und Pflege – individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Warum ist die Sanierung von Naturstein so wichtig?

Natursteinarten wie Marmor, Granit, Schiefer oder Kalkstein sind widerstandsfähig, aber nicht unverwüstlich. Feuchtigkeit, UV-Strahlen, Schmutzpartikel und mechanische Belastung können zu Verfärbungen, Kratzern oder Rissen führen. Eine rechtzeitige Sanierung hilft, diese Schäden zu vermeiden und den Stein langfristig in bestem Zustand zu halten. Der Stein-Doktor Köln bietet Ihnen ein maßgeschneidertes Sanierungskonzept, um die Langlebigkeit, Funktionalität und Ästhetik Ihrer Natursteinflächen zu gewährleisten. Unsere professionellen Techniken ermöglichen nicht nur eine optische Aufwertung, sondern auch einen effektiven Schutz vor künftigen Beeinträchtigungen.

Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor6 Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor7 Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor5

Unsere umfassenden Leistungen in der Natursteinsanierung

Jeder Naturstein erfordert eine individuelle Behandlung und nachhaltige Reinigungsmittel. Unser umfangreiches Leistungsspektrum sorgt dafür, dass Ihre Natursteinflächen optimal gepflegt, restauriert und geschützt werden:

1. Tiefenreinigung für eine strahlende Optik

Mit der Zeit setzen sich Schmutz, Moos, Algen oder Kalkablagerungen auf Naturstein ab. Unsere umweltschonenden Reinigungsmethoden entfernen selbst hartnäckige Verunreinigungen, ohne die Struktur des Steins anzugreifen. Ob Fußboden, Terrasse oder Fassade – wir setzen modernste Reinigungsverfahren ein, die den Stein porentief reinigen und gleichzeitig seine ursprüngliche Farbgebung bewahren.

2. Hochwertige Imprägnierung für langanhaltenden Schutz

Eine professionelle Imprägnierung bildet eine unsichtbare Schutzschicht auf dem Stein, die das Eindringen von Feuchtigkeit, Ölen und Schmutzpartikeln verhindert. Diese Behandlung reduziert die Fleckenbildung erheblich und erleichtert die zukünftige Pflege. Besonders für stark beanspruchte Flächen wie Eingangsbereiche, Küchenarbeitsplatten oder Badezimmerböden ist eine regelmäßige Imprägnierung unverzichtbar.

3. Schleifen und Polieren für makellose Oberflächen

Kratzer, matte Stellen oder unebene Flächen beeinträchtigen die Optik von Naturstein. Durch präzises Schleifen und Polieren entfernen wir Gebrauchsspuren und verleihen Ihrem Stein eine edle, glatte Oberfläche. Dabei können wir auf Wunsch verschiedene Glanzstufen erzeugen – von seidenmatt bis hochglänzend. Diese Maßnahme verbessert nicht nur das Erscheinungsbild, sondern sorgt auch für eine strapazierfähigere und pflegeleichtere Oberfläche.

4. Reparatur von Rissen und Abplatzungen

Beschädigungen wie Risse oder abgeplatzte Stellen können die Struktur des Steins schwächen und langfristige Schäden begünstigen. Mithilfe spezieller Harze und Füllmaterialien reparieren wir diese Stellen nahezu unsichtbar und stellen die Stabilität des Steins wieder her. So wird verhindert, dass Feuchtigkeit eindringt und Frostschäden verursacht.

5. Farbvertiefung für eine intensive Ausstrahlung

Sonneneinstrahlung und Umwelteinflüsse können die Farbe von Naturstein mit der Zeit verblassen lassen. Unsere Farbvertiefungsbehandlung intensiviert die natürlichen Farbtöne und bringt die Maserung des Steins eindrucksvoll zur Geltung. Diese Technik eignet sich besonders für Außenfassaden, historische Bauwerke oder stark beanspruchte Natursteinflächen, die eine optische Aufwertung benötigen.

Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor3

Häufig gestellte Fragen zur Natursteinsanierung in Köln

Wie lange dauert eine Natursteinsanierung? Die Dauer hängt vom Umfang der Maßnahmen und der Größe der Fläche ab. In vielen Fällen kann die Sanierung innerhalb weniger Tage abgeschlossen werden. Bei großflächigen Projekten wie Terrassen oder Fassaden sorgen wir für eine flexible Planung, um die Nutzung der Flächen möglichst wenig einzuschränken.

Ist eine Sanierung kostengünstiger als eine Neuverlegung? Ja, eine Sanierung ist in der Regel deutlich günstiger als eine Neuverlegung. Sie sparen nicht nur Material- und Arbeitskosten, sondern erhalten auch den authentischen Charakter des ursprünglichen Steins. Dies ist besonders wichtig bei denkmalgeschützten Gebäuden oder wertvollen Natursteinflächen.

Welche Natursteine können saniert werden? Wir arbeiten mit allen gängigen Natursteinarten, darunter Marmor, Granit, Schiefer, Sandstein und Kalkstein. Auch seltene Steinarten wie Travertin oder Onyx können wir mit unseren speziellen Techniken aufbereiten und schützen.

Wie oft sollte eine Imprägnierung erneuert werden? Je nach Nutzung und Beanspruchung des Steins empfehlen wir eine Erneuerung der Imprägnierung alle zwei bis fünf Jahre. Unsere Experten beraten Sie hierzu individuell und geben Ihnen maßgeschneiderte Empfehlungen für die richtige Pflege.

Sind die verwendeten Reinigungs- und Sanierungsmethoden umweltfreundlich? Ja, wir legen großen Wert auf Nachhaltigkeit und setzen umweltschonende, biologisch abbaubare Reinigungsmittel ein. Unsere Verfahren sind so konzipiert, dass sie effektiv reinigen und schützen, ohne die Umwelt unnötig zu belasten.

Natursteinsanierung in Köln: Ästhetik und Werterhalt in Perfektion

Eine professionelle Natursteinsanierung ist eine Investition in die Langlebigkeit und den Wert Ihrer Immobilie. Gepflegte Natursteinflächen steigern nicht nur die Attraktivität eines Gebäudes, sondern schützen auch vor langfristigen Schäden wie Rissbildung oder Ausblühungen. Unser erfahrenes Team in Köln arbeitet mit höchster Präzision, um Ihre Natursteinflächen zu revitalisieren – ob in privaten Haushalten, Gewerbeimmobilien oder öffentlichen Einrichtungen. Auch bei denkmalgeschützten Gebäuden wenden wir spezielle, besonders schonende Verfahren an, um die historische Substanz des Steins zu bewahren.

Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor8 Natursteinsanierung: Ihr Stein in neuem Glanz mit dem Stein-Doktor9

Kontaktieren Sie den Stein-Doktor Köln

Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren oder eine unverbindliche Beratung in Anspruch nehmen? Unser Fachteam steht Ihnen in Köln und Umgebung jederzeit zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihren Naturstein fachgerecht aufbereiten zu lassen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und erleben Sie, wie Ihre Natursteinflächen in neuem Glanz erstrahlen. Mit unseren individuellen Lösungen wird Ihre Immobilie wieder zu einem echten Blickfang!

Natursteinreiniger Shop: Klicken Sie auf das folgende Bild, um unsere besten Reinigungsmittelerfahrungen zu finden:

Marmor Grundreiniger

 

Unser Team:

rene büttner      

Marmor reinigen – Fachwissen für Experten in Köln

Professionelle Reinigung von Marmor und Kalkstein in Köln

Marmor und Kalkstein sind edle Natursteine, die eine spezielle Pflege erfordern, um ihre natürliche Schönheit und Widerstandsfähigkeit zu erhalten. Ihre poröse Struktur macht sie anfällig für Flecken und Beschädigungen durch säurehaltige Substanzen wie Rotwein, Fruchtsäfte oder Haushaltsreiniger. Deshalb empfehlen Experten in Köln die Verwendung von pH-neutralen Reinigungsmitteln, die den Stein schonend pflegen, ohne ihn zu beeinträchtigen.

Eine regelmäßige Pflege mit speziellen Marmorreinigern und Steinseife hilft dabei, Schmutzablagerungen zu verhindern und die Oberfläche langfristig zu schützen. Besondere Vorsicht ist bei alkoholhaltigen Reinigern geboten, da sie vorhandene Schutzschichten angreifen können. Auch sollte stehendes Wasser vermieden werden, da es mit der Zeit in die Poren des Steins eindringen und Verfärbungen hervorrufen kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Tiefenreinigung von Marmorflächen in Innenräumen

Mit der Zeit können sich trotz sorgfältiger Pflege Schmutzpartikel und Ablagerungen in den Poren des Marmors ansammeln. Um eine tiefenwirksame Reinigung zu gewährleisten, setzen wir moderne Einscheibenmaschinen, hochqualitative Reinigungspads und umweltfreundliche Reinigungsmittel ein.

Bei hartnäckigen Verschmutzungen kommt zusätzlich ein Dampfreiniger mit Temperaturen von bis zu 180°C zum Einsatz, der sowohl für eine gründliche Reinigung als auch für eine schonende Desinfektion sorgt. Besonders in stark frequentierten Bereichen wie Eingangsbereichen oder Wohnzimmern kann dies dazu beitragen, die ursprüngliche Farbintensität des Marmors wiederherzustellen.

Gerade in historischen Gebäuden und Altbauten in Köln legen wir besonderen Wert auf eine behutsame Reinigung, die den ursprünglichen Charakter des Steins bewahrt. Unsere Experten empfehlen zudem eine regelmäßige Pflege durch feuchte Reinigung mit weichen Tüchern, um grobe Partikel zu entfernen, bevor sie tiefer in die Poren eindringen können. Ein pflegendes Wachs oder spezielle Steinseifen können ebenfalls verwendet werden, um den Glanz zu erhalten und den Schutz zu verbessern.

Naturstein reinigen: Die besten Tipps für Marmor, Granit und Co2 Naturstein reinigen: Die besten Tipps für Marmor, Granit und Co3

Reinigung und Pflege von Marmor-Außenbereichen

Marmor- und Kalksteinflächen im Außenbereich sind ständig der Witterung ausgesetzt, was zur Bildung von Flecken, Moosbewuchs und einer unschönen Patina führen kann. Um den Naturstein aufzufrischen und nachhaltig zu schützen, wenden wir spezielle Reinigungsmethoden und Polierverfahren an.

Eine anschließende Imprägnierung bietet langanhaltenden Schutz vor Feuchtigkeit, Schmutz und Umwelteinflüssen. Besonders wichtig ist eine regelmäßige Wartung, insbesondere bei stark frequentierten Bereichen wie Gehwegen, Einfahrten oder Terrassen. Wir empfehlen den Einsatz von hydrophoben Schutzbeschichtungen, die das Eindringen von Wasser und Schmutz verhindern und die Reinigungsintervalle verlängern.

Schleifen und Polieren von Marmor und Kalkstein

Naturstein reinigen: Die besten Tipps für Marmor, Granit und Co1

Sind Marmorböden durch Kratzer oder tiefergehende Verschmutzungen beeinträchtigt, kann durch gezielte Schleifverfahren die ursprüngliche Eleganz wiederhergestellt werden. Unsere Experten setzen Diamantpads und spezialisierte Schleifmaschinen ein, um den Stein wieder zum Glänzen zu bringen.

Folgende Schleiftechniken werden eingesetzt:

  • Reparaturschliff: Entfernt leichte Kratzer und Unebenheiten.
  • Planschliff: Egalisiert Unebenheiten und sorgt für eine glatte Oberfläche.
  • Fugenplanschliff: Gleicht Unterschiede zwischen Fliesen und Fugen aus und sorgt für eine harmonische Optik.
  • Polierschliff: Stellt je nach Wunsch einen matten oder hochglänzenden Effekt her.

Zusätzlich bieten wir spezielle Hochglanzpolitur-Techniken an, die durch mehrfaches Polieren mit feinkörnigen Schleifmitteln eine extrem glänzende Oberfläche erzeugen. Diese Methode ist besonders beliebt in Hotels, Geschäftsgebäuden und Luxuswohnungen.

Schutz durch Imprägnierung und Versiegelung

Damit Marmor langfristig geschützt bleibt, bieten wir verschiedene Schutzverfahren an:

  • Atmungsaktive Imprägnierung: Diese lässt den Stein weiterhin „atmen“ und verhindert gleichzeitig das Eindringen von Feuchtigkeit und Flecken.
  • Versiegelung: Bietet einen höheren Schutz gegen Fettflecken und starke Beanspruchung, ideal für Küchen und gewerbliche Räume.
  • Nano-Imprägnierung: Ein innovativer Schutzfilm, der den Marmor vor Schmutz und Wasser bewahrt, ohne dessen Optik zu beeinflussen.
  • UV-Schutz-Beschichtung: Reduziert das Verblassen von Marmorflächen durch direkte Sonneneinstrahlung.
  • Schutzwachs: Gibt dem Stein eine zusätzliche Barriere gegen Feuchtigkeit und mechanische Abnutzung.

Reparatur und Restaurierung von Marmoroberflächen

Schäden wie Kratzer, Risse oder Bohrlöcher können die Optik und Funktionalität von Marmorflächen beeinträchtigen. Mit speziellen Spachteltechniken und Farbangleichungen können wir diese Beschädigungen nahezu unsichtbar ausbessern.

Unsere Experten sind auch spezialisiert auf die Restauration von historischen Marmorböden und Natursteindekorationen, die mit großer Sorgfalt und den besten Techniken bearbeitet werden, um den ursprünglichen Glanz und Charakter des Steins zu bewahren. Wir arbeiten eng mit Denkmalpflegern zusammen, um sicherzustellen, dass traditionelle Restaurationsmethoden respektiert werden.

Warum Sie sich für uns entscheiden sollten in Köln

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unsere langjährige Erfahrung und der Einsatz modernster Technik garantieren in Köln eine professionelle Reinigung und Pflege Ihrer Marmorflächen. Dabei legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit, schonende Reinigungsmethoden und die Verwendung hochwertiger Materialien, um die natürliche Schönheit des Steins zu bewahren.

Unser Team aus erfahrenen Spezialisten analysiert die individuelle Beschaffenheit jeder Oberfläche und erstellt maßgeschneiderte Pflegepläne. Durch den Einsatz innovativer Reinigungsverfahren und nachhaltiger Schutzmaßnahmen sorgen wir für eine langfristige Werterhaltung Ihres Marmors.

Darüber hinaus bieten wir umfassende Beratungsleistungen, damit Sie die besten Pflegeprodukte und Techniken für Ihre spezifischen Anforderungen kennenlernen. Ob private Haushalte, Gewerbeimmobilien oder denkmalgeschützte Gebäude – wir setzen auf höchste Qualität und Präzision, um jedem Stein seine ursprüngliche Eleganz zurückzugeben.

Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle. Deshalb begleiten wir Sie von der Erstberatung über die Durchführung bis hin zur Nachsorge, um sicherzustellen, dass Ihre Marmorflächen langfristig in bestem Zustand bleiben. Vertrauen Sie auf unsere Expertise und lassen Sie Ihren Marmor wieder erstrahlen!

Unsere Kundenzufriedenheit steht im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir bieten individuelle Beratung, um die beste Lösung für Ihre speziellen Anforderungen zu finden. Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Erstberatung und lassen Sie Ihre Marmorflächen wieder erstrahlen!

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Unser Team:

Naturstein reinigen: Die besten Tipps für Marmor, Granit und Co7

Naturstein reinigen: Die besten Tipps für Marmor, Granit und Co8

Naturstein reinigen: Die besten Tipps für Marmor, Granit und Co9

Naturstein reinigen: Die besten Tipps für Marmor, Granit und Co10

Naturstein reinigen: Die besten Tipps für Marmor, Granit und Co11

Naturstein reinigen: Die besten Tipps für Marmor, Granit und Co12

Naturstein reinigen: Die besten Tipps für Marmor, Granit und Co13

Naturstein Waschtische in Köln aufarbeiten

Naturstein Waschtische in Köln aufarbeiten

Erhalt des Wertes, der Ästhetik und der Geschichte

Im Laufe der Jahre sind diese Natursteinwaschtische jedoch durch Umwelteinflüsse, Abnutzung und andere Faktoren beschädigt worden. Die Natursteinsanierung spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Schönheit und Integrität dieser wertvollen Materialien zu bewahren. Eine Natursteinaufarbeitung von Waschtischen hilft alte oder beschädigte Naturstein Waschtische wie neu aussehen zu lassen.

Naturstein Waschtische in Köln aufarbeiten

Waschtisch Aufbereitung – Vorher

Die Sanierung von Naturstein Waschtischen in Frankfurt

Waschtisch Aufbereitung – Nachher

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Sanierung von Naturstein

Naturstein Waschtische in Köln aufarbeiten Naturstein Waschtische in Köln aufarbeiten

Aufarbeitungs-/Sanierungsmethoden

Die gängigen Methoden zur Aufarbeitung von Naturstein-Waschtischen Köln & Bonn umfassen:
– Waschtisch Schleifen/Aufarbeiten Köln: Beseitigung von Kratzern, Flecken und Verschmutzungen, durch das händische schleifen mit Kleinmaschienen und Staubabsaugung. Der Waschtisch wird in mehreren Arbeitsgängen, von grob zu fein bearbeitet.
– Waschtisch Polieren Köln: Wiederherstellung des Glanzes und der Farbe.
– Waschtisch Imprägnieren Köln: Schutz der Oberfläche vor Flecken und Wasseraufnahme.

Die Aufarbeitung von Naturstein Waschtischen in Ihrer Umgebung

Naturstein Waschtische sind eine elegante und langlebige Wahl. Nach Jahren können Umwelteinflüsse, Abnutzung und andere Faktoren Waschtische beschädigen. Typische Beschwerden sind Flecken, Verätzungen, Abplatzungen und Kratzer. Die Natursteinsanierung und Aufarbeitung von Waschtischen spielt eine entscheidende Rolle dabei, die Schönheit und Integrität dieser wertvollen Materialien zu bewahren.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Naturstein Waschtische in Köln, Bonn & Umgebung aufarbeiten

Waschtisch Sanierung in Ihrer Umgebung

Es gibt verschiedene Natursteinmaterialien, die sich super für die Aufarbeitung von Waschtischen eignen. Hier sind einige der gängigsten Optionen, es kann Grundsätzlich jeder Naturstein und Waschtisch aufgearbeitet werden:

1. Marmor 
– Eigenschaften: Elegant und luxuriös, aber weicher und anfälliger für Kratzer und Flecken.
– Aufarbeitung: Marmor kann geschliffen und poliert werden, um die Oberfläche zu reparieren und zu versiegeln, um zukünftige Schäden zu minimieren.
2. Schiefer 
– Eigenschaften: Langlebig und wasserabweisend, mit einer einzigartigen, strukturierten Oberfläche.
– Aufarbeitung: Schiefer kann gereinigt, geschliffen und versiegelt werden, um seine natürliche Schönheit zu bewahren.
3. Travertin 
– Eigenschaften: Porös und in warmen, erdigen Tönen erhältlich.
– Aufarbeitung: Travertin kann geschliffen und versiegelt werden, um Flecken zu entfernen und die Oberfläche zu schützen.
4. Sandstein 
– Eigenschaften: Weicher und leichter zu bearbeiten, aber weniger widerstandsfähig.
– Aufarbeitung: Sandstein kann geschliffen und gereinigt werden, um seine Oberfläche zu verbessern.
5. Kalkstein 
– Eigenschaften: Weich und in verschiedenen Farben erhältlich, aber anfällig für Säuren.
– Aufarbeitung: Kalkstein kann geschliffen und poliert werden, sollte jedoch vorsichtig behandelt werden, um Schäden zu vermeiden.

Die Aufarbeitung von Naturstein Waschtischen in Köln, Bonn & Umgebung

Das Aufarbeiten eines Naturstein-Waschtischs kann aus mehreren Gründen sinnvoll sein. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

1. Langlebigkeit
– Verlängerung der Lebensdauer: Durch regelmäßige Pflegen und das Aufarbeitung kann die Lebensdauer des Waschtischs erheblich verlängert werden. Dies ist besonders wichtig, da Naturstein ein langlebiges Material ist, das bei richtiger Pflege viele Jahre halten kann.
– Schutz vor weiteren Waschtisch Schäden: Eine professionelle Aufarbeitung kann Risse, Flecken und andere Schäden frühzeitig vermeiden, bevor sie sich verschlimmern.

2. Kosteneffizienz
– Günstiger als ein Neukauf: Das Aufarbeiten eines bestehenden Waschtischs ist immer kostengünstiger als der Kauf und die Installation eines neuen. Meist zahlt man für die Aufarbeitung des Waschtisches nur ein zehntel des Neukaufpreises inkl. Installation.

3. Wertsteigerung
– Immobilienwert: Ein gut gepflegter Naturstein-Waschtisch kann den Wert eines Badezimmers und damit der Immobilie erhöhen. Potenzielle Käufer schätzen hochwertige Materialien und ansprechende Oberflächen, sie vermitteln Hygiene und gute pflege.

4. Ästhetik
– Wiederherstellung der Schönheit: Mit der Zeit können Natursteinoberflächen und Waschtische durch Kratzer, Flecken oder Verfärbungen unansehnlich werden. Eine Waschtisch Aufarbeitung in Berlin bringt den ursprünglichen Glanz und die Farbe des Steins zurück.
– Individuelle Anpassung: Bei der Aufarbeitung können auch spezielle Oberflächenbehandlungen oder Polierungen vorgenommen werden, um den Look an den persönlichen Stil anzupassen. Schäden wie Waschtisch Verätzungen, Waschtisch Flecken oder Waschtisch Kratzer werden hierbei entfernt.

5. Funktionalität
– Verbesserte Nutzung: Durch das Entfernen von Rissen, Flecken oder Unebenheiten wird die Oberfläche wieder funktional und angenehm in der Nutzung.

6. Umweltfreundlichkeit
– Nachhaltigkeit: Anstatt einen neuen Waschtisch zu kaufen, was Ressourcen verbraucht, ist das Aufarbeiten eine umweltfreundliche Option, die den Materialverbrauch reduziert.

Naturstein Waschtische in Köln, Bonn & Umgebung aufarbeiten

In Köln und Umgebung sind wir in allen Bezirken tätig: 

  • 50667 – 50679: Innenstadt (Altstadt-Nord, Altstadt-Süd, Deutz)
  • 50733 – 50769: Nippes (Nippes, Niehl, Mauenheim, Riehl, Longerich, Weidenpesch, Fühlingen)
  • 50823 – 50829: Ehrenfeld (Ehrenfeld, Bickendorf, Bocklemünd, Mengenich, Ossendorf)
  • 50931 – 50999: Lindenthal (Sülz, Klettenberg, Braunsfeld, Junkersdorf, Lindenthal, Rodenkirchen)
  • 51061 – 51069: Mülheim (Buchheim, Buchforst, Dellbrück, Flittard, Stammheim)
  • 51103 – 51149: Kalk (Humboldt-Gremberg, Vingst, Kalk, Höhenberg, Ostheim, Merheim, Brück, Rath/Heumar, Neubrück)
  • 51147 – 51149: Porz (Porz, Eil, Gremberghoven, Urbach, Zündorf, Wahn)

Die Restaurierung von Naturstein Waschtischen Köln

Die Sanierung von Naturstein in Köln/Bonn

Wir helfen Ihnen innerhalb von 24h Stein-Doktor Köln und Umgebung

Natursteine reinigen Köln – Naturstein restaurieren – Marmor, Terrazzo, Kalkstein 

Naturstein Waschtische aufarbeiten in Berlin und Potsdam 5 Naturstein Waschtische aufarbeiten in Berlin und Potsdam 6 meinungsmeister 1 Naturstein Waschtische aufarbeiten in Berlin und Potsdam 8 Naturstein Waschtische aufarbeiten in Berlin und Potsdam 7 gewusst wo 1 gewusst wogoogle prov meinung

Travertin reinigen und schleifen in Köln beim Stein-Doktor

Travertin reinigen und schleifen in Köln beim Stein-Doktor

Travertin reinigen – Travertinplatten und Travertinfliesen Reinigung, Schutz und Pflege ist das Thema dieser Seite.  Seit 17 Jahren beschäftigen wir uns mit der Travertin Reinigung von Terrassen und Bodenbelägen im Innenbereich. Neben der Reinigung und der Schutzmaßnahmen führen wir natürlich auch Schleifarbeiten aus und Sanieren Ihren Travertin. Rufen Sie uns doch am besten gleich an wenn Sie Fragen Rund um Ihren Travertin haben. Kostenlose Rufnummer: 0800-1771971

Hier sehen Sie wie man einen Travertin schleifen und polieren kann

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Travertin schleifen, polieren und schützen in Köln

Travertin ist mit seinen cremigen Beige- und Brauntönen ein Naturstein, der oft für verschieden Wohnstile, vor allem mediterranes Wohnen, als Bodenbelag gewählt wird.
Damit der Steinboden auch lange gut aussieht, gibt es hier ein paar ganz praktische Tipps zum Thema „Travertin schleifen, polieren und schützen“.

Terrassenplatten aus Travertin sind zum Wohnen und Leben da. Warme Farben in hellen und dunkleren Naturtönen, eine samtige Oberfläche und die typische, verspielte Porenstruktur lassen Ihre Terrasse zum Mittelpunkt warmer Sommertage werden. Mit Travertin Terrassenplatten sind Ihnen bei der Gestaltung Ihres Außenbereichs keine Grenzen gesetzt: Eine moderne, elegante  Note ist ebenso möglich wie eine Prise friedliches Landleben oder ein mediterranes Urlaubsflair. Erleben Sie auch in den Musterschauen der Firma Jonastone (Link unter dem Bild) die vielfältigen Möglichkeiten für eine Travertin Terrasse.

Unterhaltspflege: So geht’s im Alltag
Wer sagt, dass Naturstein kompliziert und aufwendig zu pflegen sei? Travertin sauber zu halten und zu reinigen ist einfach. Sand oder groben Schmutz einfach abkehren und mit dem Staubsauger aufsaugen. Hin und wieder auch mal feucht wischen, das reicht meist schon aus.

Pflegeanleitung für Travertin
Aber welche Reinigungsmittel sind hier am besten geeignet? Generell sollte man eher auf chemische Reiniger verzichten. Der Grund ist einfach: Travertin gehört zur Familie der Kalkgesteine und verträgt sich nicht gut mit säurehaltigen Reinigungs- und Pflegemitteln. Diese können für Verätzungen und matte Stellen auf der Steinoberfläche sorgen.
Besser milde Reiniger und Seifen oder auf Naturstein abgestimmte Pflege- und Reinigungsprodukte wählen,  z.B. von Herstellern wie Lithofin oder Fila. Eine Wischpflege, mit Wasser verdünnt aufgetragen,  ist sie eine gute Grundlage für eine regelmäßige Unterhaltspflege des Travertinbodens.

Darf’s ein bisschen mehr sein? Mit Steinwachs kann man Travertin einen Extra-Schutz gönnen. Damit  werden gezielt Schichten aufgebaut, um den Naturstein zu schützen. Dies gilt übrigens sowohl für Kalkstein und Marmor als auch für die Pflege und Reinigung von anderen Natursteinen. Wer seinen Naturstein lieber im authentischen Look, ohne Glanzeffekt, haben möchte, wählt besser einen ph-neutralen, nicht schichtbildenden Reiniger.

Gut vorbeugen: Travertin imprägnieren!
Starker Fleckenschutz, bevor es zu Flecken kommt!  Wer den Boden imprägniert, profitiert von einer leichteren Pflege, da sich Flüssigkeiten und Co. durch den Nano-Effekt de Mittels (Flüssigkeiten perlen am Stein ab) leichter abwischen lassen

3 praktische Tipps zum Imprägnieren

  • Travertinboden frisch verlegt? Wer jetzt eine passende Imprägnierung vor dem Verfugen aufträgt, macht sich das Reinigen des Bodens anschließend einfacher. Zementschleier und Verschmutzungen können so nämlich leichter entfernt werden.
  • Damit das Mittel gut einziehen kann: Nur auf ganz trockenen und sauberen Terrassenplatten und Bodenfliesen imprägnieren.
  • Regelmäßigkeit macht den Schutzfaktor aus! Je nach Beanspruchung und Art des Travertin alle 4 bis 5 Jahr die Behandlung mit der Imprägnierung wiederholen. Handelt es sich um stärker beanspruchte Bereiche (z.B. Bad, Küche oder Eingangsbereich) kann auch häufiger imprägniert werden, wenn es notwendig ist.

Kleiner, feiner Unterschied: Travertin versiegeln
Travertin versiegeln und Travertin imprägnieren ist nicht das Gleiche: Während eine Imprägnierung vollständig in den Stein einzieht und quasi unsichtbar ist,  entsteht bei einer Versiegelung ein gut erkennbarer Schutzfilm mit dezentem Glanz auf der Steinoberfläche. Wer auf die natürliche Steinfarbe Wert legt, greift in diesem Fall besser zur Imprägnierung.

Putz- und Pflegemittel: Das (besser nicht) benutzen beim Travertin reinigen

Gut geeignet für das Travertin reinigen sind:

  • Wasser, milde  Seife
  • Neutrale oder mild alkalische Reiniger (ph-Wert von <12)
  • Auf Naturstein abgestimmte Pflegeprodukte

Nicht verwenden beim Travertin reinigen sollten Sie:

  • säure- und tensidhaltige Mittel (z.B. Essigreiniger, Scheuermilch)
  • stark scheuernde Produkte
  • stark fettlösen Reinigungsmittel
  • stark basische Reiniger
  • schichtbildende Pflegeprodukte (wenn man es nicht ausdrücklich möchte)

 

Travertin schleifen, polieren und schützen in Köln

Sanierung von Travertin – Feucht- und Trockenschliff :

Unsere Sanierung erfolgt Lärmarm, staubfrei mit hoher Schleifleistungen durch moderne  Naturstein Bodenschleifmaschinen.

Wir schleifen jeden Natursteinboden matt, seidenglänzend oder bis zur Politur.

Sanierung von Travertinplatten – Planschliff / Einschleifen neu verlegter Flächen:

Der  Planschliff/Grobschliff beinhaltet die Entfernung von tiefen Kratzern, Verschmutzungen,  Unebenheiten, Verkantungen und Überzähnen.

Zudem ist der Fußboden nach dem  Planschliff frei von Fugenvertiefungen, sodass sich kein Schmutz mehr in den  Fugen absetzen kann.

Damit ist der Naturstein sehr reinigungsfreundlich um pflegeleicht.

Sanierung von Travertinplatten – Sanierungsschliff:

Bei den Sanierungsschliffen wird der Natursteinboden meist im Diamant Feuchschliffverfahren geschliffen. Hierbei werden alle Krater entfernt.

Im Gegensatz zum Planschliff bleiben die Fugen unberührt. Auch hier können die Natursteinplatten bis zur Politur geschliffen werden.

Reinigungsschliff  von Travertinplatten:

Überschleifen  der Flächen im Diamant Leichtschleifverfahren. Hier wird mit Diamandpads gereinigt.

Beseitigen von starken Verschmutzungen  (Verkrustungen, Zementschleier, oder sonstigen Verschmutzungen) und oberflächlichen Kratzern.

Reinigungsschliffe werden eingesetzt wenn eine chemische Reinigung keinen Erfolg bringt.

 

 Travertinterrasse Reinigung und Schutz

Travertin reinigen – Travertinplatten und Travertinfliesen Reinigung, Schutz und

Pflege – Typische Fragen:

Travertin reinigen von Rostflecken?
Outdoor entstehen sie bei Travertin oft  durch falsch verwendetes Bettungsmaterial (z.B.  Kies mit Eisenmineralien). Unterschiedliche Firmen bieten hier genau auf Naturstein abgestimmte Spezialreiniger an. Den Reiniger unverdünnt oder pur auf die betreffenden Stellen auftragen und nach max. 10 Minuten mit etwas Grundreiniger oder einem milden Spülmittel abwaschen.

Auf der Terrasse sind größere Flächen von Rostflecken und Co. betroffen? Fachbetriebe haben das entsprechende Know-how und Equipment, um dem Natursteinboden durch spezielle Schleifverfahren wieder zur alten Form und Farbe zu verhelfen.
Im letzten Schritt kann eine Oberflächenveredelung (Polieren, Kristallisieren, Versiegeln, Imprägnieren) den Travertin langfristig schützen und pflegen.

Travertinplatten ausgebrochenen Poren und Spachtelfehlern?
Kann schon mal vorkommen: Der Travertin ist vom Werk aus schon nicht optimal gespachtelt, oder die eine oder andere Pore wurde nicht so mit Material verschlossen, dass der Boden ebenmäßig ist. Eventuell sind  eine oder mehrere Poren sogar ausgebrochen.
Hier kann man selbst tätig werden und mit zum Naturstein passender Fugen- oder Spachtelmasse (z.B. aus Kunststoffpolymer oder Epoxidharz) den kleinen Mangel beheben. Tipp: Hier sollte man jedoch über praktische Kenntnisse verfügen, oder einen Fachmann zu Rate ziehen.

Kratzern, Verätzungen, Verfärbungen auf Travertinfliesen?
Was für Marmor gilt, gilt auch für Travertin. Da beide zur gleichen Steinfamilie gehören, kann auch Travertin durch Schleifen und Polieren wieder aufgearbeitet werden, wenn es durch Einwirkungen zu matten Stellen oder Kratzern gekommen ist. Wer sich handwerklich nicht sicher fühlt, oder lieber 1000%ig auf Nummer sicher gehen will ruft einen Fachmann für eine Steinsanierung, oder hilft sich selbst. Es gibt auf dem Markt eigentlich für jedes Problem ein passendes Reinigungsmittel oder kleine Sanierungssets. Einfach an einer unauffälligen Stelle austesten.

Kleine Gebrauchs- und Nutzungsspuren lassen sich z.B. durch Politurmittel mildern. Hier finden Sie das passende Produkt: Travertin reinigen und polieren

Steinreinigung – Steinsanierung – Steinschutz

 

Wir reinigen Ihren Travertin

Wir reinigen Steine mit einer Grundreinigung  oder Spezialreinigung und entfernen Flecken effektiv und dauerhaft. Dies gilt für Innenräume genauso wie für Außenanlagen. Wir nutzen für jedes Problem den geeigneten speziellen Reiniger sowie die individuell geeignete Reinigungsmethode (Niederdruck- und Vakuumstrahlen). Natursteinsanierung gehört natürlich auch zu unserem Leistungsspektrum.

 

Wir sanieren Ihren Travertin

Wir bearbeiten Fußböden, Treppen, Podeste, Fensterbänke, Wände und Fassaden aus NatursteinFliesenTerrazzo und Beton. Und wir schleifen und polieren je nach Anforderung im Feucht- oder Trockenschliffverfahren: lärmarm und nahezu staubfrei.

 

Wir schützen Ihren Travertin

Mit unseren Imprägnierungen sichern wir die Schönheit der behandelten Natursteine für Jahre. Die Imprägnierungen (auf Wasser- oder Lösungsmittelbasis) schützen jeden Stein, innen wie außen, ökologisch verträglich und dauerhaft für viele Jahre.

https://de.wikipedia.org/wiki/Travertin

Travertin reinigen – Travertinplatten und Travertinfliesen Reinigung, Schutz und Pflege

 

Terrazzo reinigen und sanieren in Köln vom Stein-Doktor

Terrazzo reinigen und sanieren in Köln vom Stein-Doktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Terrazzo schleifen in Köln – Terrazzo sanieren – Terrazzo Reinigen – Terrazzo schützen

Terrazzo schleifen in Köln, ist das Thema dieses Betrages mit allen wichtigen und umfänglichen Informationen. Terrrazzoböden können durch Schleifarbeiten sowie Versiegelungsarbeiten wieder wie neu aussehen. Neben dem Schleifen, können wir auch Ausbesserungsarbeiten an Ihrem Terrazzoboden vornehmen. Am besten rufen Sie uns gern kostenfrei an: 0800-1771971 und wir kümmern uns um Ihren Terrazzo und beraten Sie gerne.

Terrazzo reparieren in Köln:

Häufig haben alte Terrazzoböden Risse oder Ausbrüche.

Diese können wir mithilfe von Epoxidspachtelmasse und der richtigen Terrazzo Körnung beheben.

Terrazzo schleifen Köln

Um Ihren Terrazzo Fußboden langfristig zu schützen, Imprägnieren wir diesen als Letzen Schritt unserer Arbeitskette. Damit ist die Pflege Ihres Terrazzo für lange Zeit sichergestellt.

Wir imprägnieren jeden Terrazzo sowohl im Innen als auch im Außenbereich von öffentlichen und privaten Flächen. Unsere Arbeitsvorgänge werden unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten ausgeführt und die Ergebnisse halten für lange Zeit an.

Einen “Terrazzo Preis” oder “Terrazzo Preis pro qm”, wie bei Google oft eingegeben wird kann man erst nach Besichtigung des Objektes abgeben.

Terrazzo schleifen Köln

Terrazzo ist ein sehr vielfältiger Bodenbelag, der schon seit der griechischen und römischen Antike und womöglich noch früher vielseitig eingesetzt wurde.

Eine der Blütezeiten des Terrazzo war die Italienische Renaissance. In den Palästen Venedigs wurden riesige Flächen zu Kunstwerken aus Terrazzo verarbeitet, daher der Begriff „Terrazzo alla veneziana“.

Terrazzo schleifen in Köln – folgende Methoden wenden wir an:

  Terrazzo schleifen – Nass -und Trocken schleifen:

Die Vorteile dieses Schleifvorgangs liegen vor allem in der minimalen Lärmentwicklung. Außerdem entsteht bei diesem Verfahren kein Staub. Unsere Schleifgeräte sind auf dem modernsten Standardart und garantieren ein Ergebnis von höchster Qualität. Beim Nassschliffverfahren verwenden wir Geräte der Firma Klindex und beim Trockenschliff Geräte der Firma Festool und Flex. Alle Böden können bis zur Politur geschliffen werden.  Terrazzo schleifen – Reinigungsschliff:

Das Terrazzo schleifen als Reinigungsschliff ist, wie der Name schon sagt, ein Schleifvorgang bei den starke Verschmutzungen, wie zum Beispiel Verkrustungen, Zementschleier oder oberflächliche Kratzspuren entfernt werden.

  Terrazzo schleifen – Planschliff:

Durch den Planschliff/Grobschliff werden tiefe Kratzer, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und Überzähne entfernt. Außerdem sind nach diesem Vorgang alle Fugenvertiefungen beseitigt, in denen sich kein Schmutz mehr absetzen kann.

Terrazzo reinigen und sanieren in Köln vom Stein-Doktor

Terrazzo selber Reinigen – Produkte, die Wir Ihnen empfehlen können:

Terrazzo ist ein säure empfindlicher Boden, weshalb es sehr wichtig ist den richtigen Reiniger zu verwenden.

Vor allem nach einer Behandlung des Bodes ist der richtige Terrazzoreiniger wichtig, damit die Imprägnierung nicht zerstört wird.

VORTEILE:

• Reinigt ohne die Oberflächen anzugreifen.
• Bei hohen Verdünnungen (1:200) ist kein Nachputzen mit klarem Wasser erforderlich.
• Keine Rückstände Hochkonzentriert, in verschiedenen Verdünnungen verwendbar.
• Biologisch höchst abbaufähig.
• Ideal zur Pflege aller gewachsten Oberflächen.
• In starken Verdünnungen für den Einsatz mit Scheuersaugmaschinen geeignet (ab 1:200).
• Ideal für Laminatböden.

Als Grundreiniger empfehlen wir Ihnen FILA PS87:

https://www.stein-doktor-shop.de/flia-ps87.html

ANWENDUNGSGEBIETE:

• Reinigt und entfettet im verdünnten Zustand stark verschmutzte Böden aus Feinsteinzeug, Keramik, Naturstein, Cotto und Zement.
• Im konzentrierten Zustand entfernt das Produkt hartnäckige Flecken von Feinsteinzeug.
• Ideal zur Grundreinigung von nicht säurebeständigen Steinen.
• Ideal zur Grundreinigung von Zementböden.
• Entwachsungsmittel für metallisiertes aufpolierbares Wachs auf Wasserbasis.

VORTEILE:

• Ein Produkt, drei Funktionen: Reinigen, Entflecken, Entwachsen.
• Der einzige Reiniger, der hartnäckige Flecken von Feinsteinzeug entfernt.
• Reinigt ohne die Oberflächen anzugreifen.
• Leicht zu verwenden.
• Entfernt Epoxid – Schleier.

 

Wir empfehlen Ihnen eine PH-neutralen Reiniger zu verwenden:

Hier empfiehlt sich der FILA Cleaner, für den regelmäßigen gebrauch.

Hier können Sie FILA Cleaner kaufen und finden alle wichtigen Informationen dazu:

https://www.stein-doktor-shop.de/fila-cleaner.html

 

ANWENDUNGSGEBIETE:

• Reinigt alle Böden sanft.
• Schont behandelte und empfindliche Oberflächen.
• Unentbehrlich zur Grundreinigung nach dem Verlegen von gegen starke Reinigungsmittel empfindlicher Natursteinböden mit poliertem Finish.

Terrazzo reinigen und sanieren in Köln vom Stein-Doktor

Marmor reinigen und Flecken entfernen vom Stein-Doktor in Köln

Marmor reinigen und Flecken entfernen vom Stein-Doktor in Köln

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Um einen Marmor richtig zu reinigen benötigt man ein ph-neutralen Unterhaltsreiniger (Wir empfehlen Fila Cleaner) oder einen leicht basischen (alaklischen) Grundreiniger Wir empfehlen Fila PS87).

Mit der Verwendung dieser Reiniger läßt sich Ihr Marmorboden oder Ihre Marmorflächen problemlos reinigen. Kehren Sie den groben Schmutz einfach mit einem Besen ab und verwenden Sie dann den entsprechenden Marmor Reiniger.

Bei der Grundreinigung oder Spezialreingung empfiehlt sich immer diese an einer unauffälligen Stelle zu testen, um zu sehen der Marmorboden oder die Marmorfläche evtl. geschädigt wird.

 

Wenn es mal Probleme mit dem Marmorboden oder Ihren Marmorflächen geben können Sie einen Steinprofi rufen oder es versuchen erst einmal allein zu beheben. Hierzu empfehlen wir Ihnen folgendes Marmor Reinigungs- und Sanierungsmittel.

Marmor reinigen und Flecken entfernen vom Stein-Doktor in Köln

ANWENDUNGSGEBIETE:

  • Reinigt alle Böden sanft.
    • Schont behandelte und empfindliche Oberflächen.
    • Unentbehrlich zur Grundreinigung nach dem Verlegen von gegen starke Reinigungsmittel empfindlicher Natursteinböden mit poliertem Finish.

VORTEILE:

  • Reinigt ohne die Oberflächen anzugreifen.
    • Bei hohen Verdünnungen (1:200) ist kein Nachputzen mit klarem Wasser erforderlich.
    • Keine Rückstände Hochkonzentriert, in verschiedenen Verdünnungen verwendbar.
    • Biologisch höchst abbaufähig.
    • Ideal zur Pflege aller gewachsten Oberflächen.
    • In starken Verdünnungen für den Einsatz mit Scheuersaugmaschinen geeignet (ab 1:200).
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marmor reinigen und Flecken entfernen vom Stein-Doktor in Köln

Es spielt dabei gar keine Rolle ob es ein großer oder kleiner Marmorboden ist der gereinigt werden soll, oder vielleicht nur eine Marmortreppe, eine Arbeitsplatte oder eine Marmorfensterbank. Als erstes wird die Grundreinigung durchgeführt. Für die Innenbereiche benutzen wir einen Intensivreiniger (nicht sauer, sondern basisch)  und für den Außenbereich vorwiegend einen Radikalreiniger (sauer). Für die Fleckenentfernung beim Marmor reinigen, also von Graffiti, Zementschleier, Kaffee u.a. wenden wir eine Spezialreinigung mit Fila Produkten (Gibt es auch in unserem Shop) an. Wir haben für jedes Problem den passenden Marmorreiniger.

Marmor reinigen und Flecken entfernen vom Stein-Doktor in Köln

✅✅ Terrazzo schleifen – Terrazzoboden restaurieren – Terrazzo Fliesen Köln vom Steindoktor ✅✅

Terrazzo schleifen – Terrazzoboden restaurieren Terrazzo Fliesen Köln Stein-Doktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Terrazzo schleifen – In diesem Video zeigt der Steindoktor wie man alte Terrazzoböden erneuert, alte Stellen restauriert und wie neu aussehen lassen kann.

Terrazzo schleifen – Terrazzoboden sanieren Stein-Doktor

Von simplem  Bodenbelag in Bahnhöfen bis zu Hochglanz nobel  Boden. Terrazzo ist ein sehr vielfältiger Bodenbelag, der schon seit der griechischen und römischen Antike und womöglich noch früher vielseitig eingesetzt wird.

Da Terrazzo einfach und preiswert aus günstigem Gestein, aber auch teuer und hochwertig in riesiger Vielfalt in nahezu grenzenloser Kombination von Muster und Farbe hergestellt werden kann wurde und wird er in nahezu jeder Gesellschaftsschicht vorgefunden.

Terrazzo schleifen – Terrazzoboden herstellen – Terrazzoboden restaurieren Stein-Doktor

Eine der Blütezeiten des Terrazzo war die Italienische Renaissance. In den Palästen Venedigs wurden riesige Flächen zu Kunstwerken aus Terrazzo verarbeitet, daher der Begriff „Terrazzo alla veneziana“. Ab den 1960ger Jahren wurde Terrazzo nahezu restlos von „modernen“ Bodenbelägen wie Keramik, Teppich und PVC verdrängt findet aber heutzutage wieder Einzug in die Gestaltung von Öffentlichen Gebäuden sowie auch im privaten Wohnbereich.

Terrazzo schleifen – Terrazzoboden sanieren – Terrazzo Fliesen Köln vom Stein-Doktor

Als erstes muss die neu zu ergänzenden Terrazzofläche hergestellt werden. Dazu wird in die entsprechenden Terrazzokörnung und Farbe und Größe  neu an gemischt. Als Terrazzokörnung kommen Naturstein Materialien in unterschiedlichen Korngrößen zum Einsatz, wie z.B. Nero Ebano, Giallo Mori, Perlweis, Jurastern und viele mehr. Anschließend in die zu ergänzende Terrazzofläche gefüllt und dann mehrmals gewalzt, um Ihn gut zu verdichten. Man spricht hierbei auch vom Walzterrazzo. Nach ca. einer Woche ist der Terrazzo ausgehärtet und man kann den Terrazzo schleifen.

In diesem Video wird gezeigt wie man einen Terrazzoboden neu herstellen kann sowie auch wie man einen alten Terrazzo sanieren und restaurierenund einen alten Terrazzo schleifen kann.

Für die jeweiligen Anforderungen an den Terrazzo, also ob man den  Terrazzo reinigen, oder den Terrazzo reparieren oder den Terrazzo schleifen soll werden unterschiedliche Arbeitsmethoden erforderlich.

Terrazzo schleifen – Terrazzoboden restaurieren Terrazzo Fliesen Karlsruhe Tipps vom Stein-Doktor

Terrazzo schleifen wir mit folgenden Methoden:

Terrazzo Fliesen Karlsruhe Nass -und Trockenschleifen:
Die Vorteile dieses Schleifvorgangs liegen vor allem in der minimalen Lärmentwicklung. Außerdem entsteht bei diesem Verfahren kein Staub. Unsere Schleifgeräte sind auf dem modernsten Standardart und garantieren ein Ergebnis von höchster Qualität. Beim Nassschliffverfahren verwenden wir Geräte der Firma HTC und beim Trockenschliff Geräte der Firma Festool und Flex. Alle Böden können bis zur Politur geschliffen werden.
Planschliff. Durch den Planschliff/Grobschliff werden tiefe Kratzer, Verschmutzungen, Unebenheiten, Verkantungen und ßberzähne entfernt. Außerdem sind nach diesem Vorgang alle Fugenvertiefungen beseitigt, in denen sich kein Schmutz mehr absetzen kann.

Terrazzo Fliesen Karlsruhe – Reinigungsschliff:
Der Reinigungsschliff ist, wie der Name schon sagt, ein Schleifvorgang bei dem starke Verschmutzungen, wie zum Beispiel Verkrustungen, Zementschleier oder oberflächliche Kratzspuren entfernt werden.

Damit ist das Thema Terrazzo schleifen  Karlsruhe erledigt.
Um lange Freude an Ihren Terrazzoboden zu haben empfehlen wir immer diesen zu schützen mit einer Imp

WIR HABEN UNS AUF DIE PFLEGE, REINIGUNG & SANIERUNG VON STEINPLATTEN SPEZIALISIERT

Wir übernehmen dabei, die komplette Steinplatten Reinigung.

Die Geschichte vom Stein Doktor München. Natursteinplatten reinigen, Natursteinplatten geschliffen, Natursteinplatten poliert und Natursteinplatten imprägniert, das sind wir „Stein-Doktor München“  die Lösungen für Ihre Natursteinplatten.

Wir sind seit über 20 Jahren für Sie erfolgreich am Markt, in vielen großen Städten, wie auch München. Mittlerweile sind wir mit 3 Teams und langjährigen Mitarbeitern für Sie im Einsatz. Durch unsere Logistik und unsere Partner können wir Ihr Natursteinplatten Problem in 24 Stunden lösen!

Egal ob Großflächen reinigen, wie öffentliche Plätze, Kirchen, Krankenhäuser, Hotels, Schwimmbäder und Terrassen oder Kleinstflächen, wie Bäder, Wohnräume, Küchenarbeitsplatten, etc.

Steinplatten reinigen ist unser Gebiet.

Wir reinigen alle Steinplatten, wie z.B.: Marmor, Granit, Terrazzo, Travertin, Kalkstein, Sandstein, Kunststein, Terrazzo, Cotto, Quarzit, Schiefer, Kneist, Porphyr, Gussterrazzo, Betonwerkstein uvm.

Natursteinplatten, Natursteinplatten imprägnieren, Natursteinplatten schleifen in München.

Wir sind für sie in Einsatz in:

Altstadt-Lehel, Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt, Maxvorstadt, Schwabing West, Au-Haidhausen, Sendling, Sendling-Westpark, Schawanthalerhöhe, Neuhausen-Nymphenburg, Moosach, Milbertshofen-Am Hart, Schwabing-Freimann, Bogenhausen, Berg am Laim, Trudering-Riem, Ramersdorf-Perlach, Obergiesing-Fasangarten, Untergiesing-Harlaching, Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln, Hadern, Pasing-Obermenzing, Aubing-Lochhausen-Langwied, Allach-Untermenzing, Feldmoching-Hasenbergl, Laim

In Köln

IHR STEIN-DOKTOR MÜNCHEN

Reinigung und Pflege von Marmor in Köln – Stein-Doktor

Reinigung und Pflege von Marmor in Köln – Stein-Doktor

Marmoroberflächen wirken widerstandsfähig und glatt, er macht einen ziemlichen resistenten Eindruck. Er ist in Wirklichkeit jedoch sehr empfindlich. Flecken sollten schnellst möglich entfernt werden. „Weniger ist mehr“. Die falschen Reinigungsprodukte können große Schäden anrichten.

Wie sie einen Marmor richtig Reinigen und Pflegen, werden wir Sie in diesem Artikel wissen lassen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Marmoroberflächen wirken widerstandsfähig und glatt, er macht einen ziemlichen resistenten Eindruck. Er ist in Wirklichkeit jedoch sehr empfindlich. Flecken sollten schnellst möglich entfernt werden. „Weniger ist mehr“. Die falschen Reinigungsprodukte können großen Schaden anrichten.

Wie sie einen Marmor richtig Reinigen und Pflegen, werden wir Sie in diesem Artikel wissen lassen.

Ihr Stein-Doktor.

Viele Haushaltsreiniger sind bei der Pflege von Marmorflächen ungeeignet.

Wie kann man seien Marmor am besten reinigen?

Reinigung und Pflege von Marmor in Köln – Stein-Doktor

Beim Reinigen eines Marmors gibt es Kleinigkeiten auf die man achten muss, wenn man einen  langfristigen Erfolg haben möchte.

Wichtig zu beachten:  Dass Sie keinerlei Putzmittel mit Säure verwenden dürfen. Viele Hersteller oder Verkäufer empfehlen das Beträufeln mit Zitronenwasser. Bitte, verwenden Sie niemals Zitronenwasser! Marmor besteht aus Kalk. Dieser kann durch die Säuren beginnen, sich zu lösen. Und das führt zu Verätzungen. Als Folge einer falschen Reinigung verliert der Marmor seine Politur. Das Gesteinsgefüge wird angegriffen und kann letzten Endes nur durch Schleifarbeiten wieder aufgearbeitet werden.

Folgende Substanzen und Reinigungsmittel sollten Sie auf keinen Fall mit Marmoroberflächen in Kontakt bringen:

  • Kalkreiniger
  • stark alkalische Reiniger
  • Laugen und Säuren
  • Fruchtsäuren
  • Tensid haltige Reinigungsmittel
  • Fett, Wein, Öl, Essig
  • Reiniger für Keramikkacheln
  • Schmierseife


Wie kann ich einen Marmor richtig und langfristig reinigen?

Es empfiehlt sich, eine neue Marmoroberfläche von Anfang an richtig zu reinigen. Durch die entsprechende Vorsorge können Sie die Schönheit des Marmors langfristig erhalten. Für die regelmäßige Reinigungsroutine eignet sich ein Besen mit weichen Borsten.

Nassreinigung:  Dafür verwenden sie einen Mopp oder ein Tuch mit Wasser und einem milden Geschirrspülmittel, gegebenenfalls auch einen Spezialreiniger oder etwas Alkohol im Wischwasser. Wischen Sie den Marmor immer in Richtung der Maserung hin und her. Schrubben und kreisförmiges Wischen sollte vermieden werden.

Verwenden sie KEINEN Sauren Reiniger!

Marmor schleifen und reinigen Köln

Marmor schleifen und reinigen Köln

Vorsorge ist besser als Nachsorge – Marmor

„Wenn Sie stolzer Besitzer eines Marmortisches sind, dann achten Sie darauf, dass Gläser und Tassen niemals ohne eine Unterlage abgestellt werden. Verwenden Sie einen schönen Untersetzer aus Kork. Ihr Marmor wird es Ihnen danken. Auch bei Fußböden sollten Sie darauf achten, dass Flecken erst gar keine Chance haben sich festzusetzen. Im Eingangsbereich empfiehlt sich daher eine Fußmatte. Unter Möbeln können sie beispielsweise Filzgleiter anbringen. Sollte es dennoch zu Verunreinigungen kommen: gleich mit einem feuchten, weichen Tuch wegwischen.

Die schützende Versieglung:

Steinimprägnierungen sorgen überall für einen dauerhaften und langanhaltenden Schutz. Je saugfähiger ein Naturstein ist, desto besser ist eine Imprägnierung auf Wasserbasis. Bei sehr dichtem Naturstein kann eine Imprägnierung auf Wasserbasis allerdings nicht penetrieren und somit auch nicht schützen. In diesem Fall empfiehlt sich eine Imprägnierung auf Lösemittelbasis.“

Flecken auf Marmor entfernen – Marmor

Haben sich Flecken auf hellem Marmor gebildet, raten zahlreiche Anwender aus der Praxis, den Marmor mit Wasserstoffperoxid zu reinigen. Bei Fettflecken wird empfohlen, die betroffene Stelle mit Maisstärke zu bestreuen und zwanzig Minuten einwirken zu lassen. Anschließend wird das Pulver mit einem feuchten Tuch abgenommen. Zur Entfernung hartnäckiger dunkler Flecken kann man eine Paste aus Natron und Wasser herstellen. Diese soll einen Tag lang einwirken und anschließend ebenfalls mit einem feuchten Tuch entfernt werden. René Büttner ist kein Freund von Hausmitteln. Er empfiehlt auch für die Fleckentfernung die entsprechenden Profi-Produkte.

 

Kratzer auf Marmor entfernen – Marmor

Kratzer im Marmor sind mechanisch entstanden und lassen sich auch nur mechanisch wieder entfernen. Kleinere Kratzer kann man aber auch selbst mit speziellen Polierpasten und Handschleifpads ausbessern. „Kratzer im größeren Maße kann nur der Fachmann im Diamant Feuchtschliffverfahren oder im Trockenschliffverfahren in mehreren Schleifgängen entfernen“, rät der Experte. Jeder Stein kann aber sein ursprüngliches Erscheinungsbild wieder erlangen.

 

Wir sind tätig für Sie in :

Köln:

Köln Chorweiler, Köln Nippes, Köln Mühlheim, Köln Ehrenfeld, Köln Lindenthal, Köln Innenstadt, Köln Kalk, Köln Rodenkirchen, Köln Porz, Blumenberg, Seeberg, Neuehrenfeld, Bickendorf, Vogelsang, Bocklemünd-Mengenich, Ossendor, Vingst, Höhenberg, Ostheim, Merheim, Brück, Rath/Heumar, Neubrück, Lindenthal, Braunsfeld, Müngersdorf, Junkersdorf, Weiden, Lövenich, Widdersdorf, Bayenthal, Marienburg, Raderberg, Raderthal, Zollstock, Rondorf, Hahnwald, Rodenkirchen, Weiß, Sürth, Godorf, Immendorf, Meschenich, Mauenheim, Riehl, Niehl, Weidenpesch, Longerich, Bilderstöckchen

Reinigung von Marmor – Unterhaltsreinigung

Generell ist zu sagen das Sie bei der Unterhalts Reinigung und der Pflege Ihres Natursteins einen ph-neutralen Reiniger anwenden sollten, damit auch empfindliche Naturstein nicht angegriffen werden. Dieser sollte bestenfalls nicht schichtbildend sein, lebensmittelecht und desinfizierend wirken. Damit können Sie am besten Ihren Naturstein sauber machen

Wir empfehlen unseren Kunden als Steinreiniger für Ihre Steinreinigung von der Firma FILA den Fila Cleaner.

PH-neutraler Unterhaltsreiniger für alle Oberflächen.

  • Besonders geeignet für imprägnierte und polierte Flächen.
  • Greift keine empfindlichen Materialien wie Marmor, Kalkstein, Metalle wie Aluminium oder Zink, Glas, Kunststoff oder Holz an.
  • Nicht schichtbildend.
  • Antikorrosive Wirkung.
  • Wirkt desinfizierend.
  • Lebensmittelecht.

Anwendungsbereich:

  • alle Natursteine wie Granit oder Basalt
  • Keramik, Cotto, Klinker und Feinsteinzeug
  • Beton und Kunststein
  • Parkett, Laminat, Linoleum und Gummi
  • Möbel aus Glas, Metall, Kunststoff und Holz
  • Küchenflächen aus Edelstahl, Holz und Stein
Naturstein Reinigung neutrales Reinigungskonzentrat Köln

Marmor sauber machen – Grundreinigung

Nach der Verlegung muss ein Naturstein eine intensive Grundreinigung bekommen. Hierbei wird im besonderen die Rückstände der Verfugung entfernt.

Gerade da immer mehr Kunststoffvergütungen im Fugenmörtel vorhanden sind um die Fuge flexible zu gestalten ist eine gründliche Reinigung unumgänglich.

Wird dies nicht gründlich erledigt bleibt ein leichter leicht glänzender Schleicher auf dem Stein zurück. Dieser verhindert einmal das gründliches und gleichmäßige Eindringen von Imprägnierungen und zum anderen

ist eine ordentliche Unterhaltspflege auch nicht möglich.

Wir empfehlen je nachdem um welchen Naturstein es sich handelt (Säureempfindlichkeit) 2 unterschiedliche Reiniger.

Einmal einen basischen Grundreiniger für Säureempfindliche Natursteine und einmal einen sauren Grundreiniger für Säureunempfindliche Natursteine.

Alkalischer Steinreiniger zum Grundreinigen, reinigt auch starke Verschmutzungen.

Fila Ps87 ist ein sehr guter und wirksamer …

  • Fleckentferner
  • Fugenreiniger
  • Hoher Fettabsorber
  • Schimmelentferner

Für Marmor, Solnhofer, Kalkstein, Granit, Sandstein, Naturstein Cotto, Feinsteinzeug, Klinker, Ziegel, Keramik, Terrazzo, Betonstein, Waschbeton, Putz, Holz, Parkett, Laminat, Kunststoff, PVC, Gummi und Linoleumbeläge. Entfernt auch kleine Flecken von z.B. Rotwein, Fett und Speiseresten.

Naturstein Reinigung Entfettung Fleckenentferner Köln

Fila Deterdek ist ein saurer Grundreiniger zum Entfernen von leichten Kalk- und Zementrückständen z.B. bei der Bauendreinigung. Zum Entfernen von sehr starken Verunreinigungen auf säurestabilen Oberflächen. Er ist leicht rostlösend und entfernt auch Gummiabrieb (von zB. LKW-Reifen) und Rußflecken. Er ist im Innen- und Aussenbereich. Zum Reinigen von:

  • Natursteinoberflächen, unter anderem Granit, Quarzit, Gneis, Sandstein, Porphyr.
  • Keramik, Cotto, Klinker und Feinsteinzeug.
  • Marmor, Kalkstein, Kalksandstein, Tonschiefer, Serpentinit, (unpoliert und 1:3 verdünnt anwenden).
  • Betonwerkstein (1:3 verdünnt anwenden).
  • Waschbeton, Kunststein (unpoliert und 1:3 verdünnt anwenden)

Für den Innen- und Außenbereich.

Naturstein Reinigung Saures Reinigungskonzentrat Köln

Marmorreinigung  – Spezialreinigung

Für nahezu jedes Problem gibt es einen entsprechenden Natursteinreiniger.

Dabei ist es egal ob es sich um Kaffee, Tee, Wein, Seife, Silikon, Wachs  oder sonstige organischen oder anorganische Verschmutzungen handelt.

Klicken Sie auf das Logo und Sie bekommen einen Überblick über die entsprechenden Spezial Marmorreiniger die Ihnen helfen die richtige Reinigung durchzuführen.

Wir kümmern uns um Ihren Marmor in Köln

Seit über 20 Jahren ist der Marmor unser Metier. Wir reinigen und imprägnieren Ihren Marmor besonders in Berlin, führen Schleif- und Polier arbeiten durch und bietenumfangreiche Terrazzo-Arbeiten an. Auch die Kristallisation und chemische Bodenverdichtung gehört zu unserem Leistungsspektrum. Die Reinigung von Naturstein (Marmor) nehmen wir sowohl in privaten als auch in öffentlichen Räumen vor. Mit der der StoneCare-Behandlung haben wir uns für eine Methode entschieden, die nicht nur wirtschaftlich und äußerst dauerhaft, sondern auch ökologisch verträglich ist. Die Grundreinigung von Ihrem Naturstein erfolgt mit speziellen Reinigern,  je nachdem ob sich Ihr Boden im Innen- oder Außenbereich befindet. Flecken, wie z. B. Graffiti, Zementschleier oder Kaffee spuren werden ebenso komplett entfernt. Im Bereich der Fassadenreinigung arbeiten wir nach Modernen Reinigungsmethoden, etwa mit dem Turbo Sandstrahl verfahren oder dem Niederdruck Verfahren. Die Unterhaltspflege Ihres Steinbodens oder Ihrer Marmorwaschtische ist wichtig, damit Sie lange Freude an Ihren Marmorflächen haben. Dieser muss den richtigen ph-Wert haben und sollte nicht schichtbildend sein.

Marmor reinigen – Köln

✅✅Terrazzo reparieren, schleifen, polieren und aufarbeiten – Steindoktor Köln

Terrazzo reparieren Köln, schleifen, polieren und aufarbeiten Steindoktor

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie können Ihren Terrazzo genau nach Ihren Wünschen gestalten. Lassen Sie uns in einem persönlichen Gespräch die richtige Zementfarbe, die Größe und die Zusammensetzungen der einzelnen Natursteinkörnungen besprechen. Wir entwerfen Ihnen einen Terrazzoboden genau nach Ihren Wünschen, somit bleibt dieser einzigartig.

Terrazzo reparieren Köln, schleifen, polieren und aufarbeiten Steindoktor
Wir reinigen Ihren Terazzo im Innen- und Außenbereich, sowie in privaten und auch in öffentlichen Räumen. Unsere Reinigungsmethoden sind ökologisch verträglich und haben eine dauerhafte Wirkung. Wir bieten Ihnen eine Grundreinigung und eine Spezialreinigung an. Unsere Reinigungsmethoden ermöglichen uns für jedes Problem eine perfektes Resultat.

Terrazzo reparieren Köln, schleifen, polieren und aufarbeiten Steindoktor

Was ist eigentlich der unterschied zwischen einem Terrazzoboden und einem Betonwerksteinboden wie wir Ihn hier im Video sehen. Man kann sagen eine Betonwerkstein ist ein maschinell hergestellter Terrazzo. Der Betonwerkstein wird nicht wie ein Terrazzo vor Ort gegossen oder gewalzt sondern er wird im Werk gepresst.

Als erstes muss man bei einer Terrazzosanierung die neu zu ergänzenden Terrazzofläche hergestellt werden. Dazu wird in die entsprechenden Terrazzokörnung und Farbe und Größe neu an gemischt. Als Terrazzokörnung kommen Naturstein Materialien in unterschiedlichen Korngrößen zum Einsatz, wie z.B. Nero Ebano, Giallo Mori, Perlweis, Jurastern und viele mehr.

Betonwerkstein schleifen und sanieren – Stein-Doktor

Anschließend in die zu ergänzende Terrazzofläche gefüllt und dann mehrmals gewalzt, um Ihn gut zu verdichten. Man spricht hierbei auch vom Walzterazzo. Nach ca. einer Woche ist der Terrazzoboden ausgehärtet und kann anschließend geschliffen werden. Dies geschieht im Diamant Feuchtschliffverfahren wodurch der Boden einen Planschliff erhält.

Terrazzo reparieren Köln, schleifen, polieren und aufarbeiten Steindoktor

Die Natursteinplattenpflge bzw. Natursteinplattenreinigung mit einem Natursteinplattenpflege bzw. Natursteinreinigungsmittel ist immer ein wichtiges Thema, wenn es um Natursteinplattenpflege in Köln und Umgebung geht.

Wie geht jedoch eine richtig Natursteinplattenpflege? Es gibt die viele Möglichkeit der Natursteinplattenpflege, mit entsprechenden Produkten die Natursteinplattenpflege in Köln durchzuführen. Es sollte immer zuerst eine Natursteinplattenpolitur erzielt werden. Wenn der Natursteinplattenboden dann glänzt, durch die Naatursteinplattenpflege, setzt man ein darauf abgestimmtes Natursteinplattenpflegemittel ein.

 

Wir sind in Thema Natursteinplattenpflege Köln Ihr Ansprechpartner, wenn sie einen Rat oder Hilfe bei Ihrer Natursteinplattenpflege benötigen.

Es geht von kleinen Fragen, bis zu aufwendigen Arbeiten, die wir mittlerweile 20 Jahre erfolgreich in Köln und Umgebung leisten.

 

Natürlich wohnen ist in und natürlich reinigen auch! Und deshalb legen wir bei der Reinigung von Natursteinplatten Wert auf gut verträgliche Natursteinplattenpflegemittel. Ein Oh-neutraler Reiniger sollte immer für die Unterhaltsreinigung verwendet werden.

 

Für Ihre Natursteinplattenpflege Ihrer Natursteinplatten müssen je nach Verschmutzung auch basische und saure Reiniger zur Anwendung kommen.

 

Bei weiteren Fragen zur Natursteinplattenpflege in Köln, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir sind experten, wenn es um Nautrsteinplattenpflege in Köln geht.

 

Ihr Stein-Doktor

 

Wir sind für sie tätig in Köln:

https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6ln

 

Köln Chorweiler, Köln Nippes, Köln Mühlheim, Köln Ehrenfeld, Köln Lindenthal, Köln Innenstadt, Köln Kalk, Köln Rodenkirchen, Köln Porz, Blumenberg, Seeberg, Neuehrenfeld, Bickendorf, Vogelsang, Bocklemünd-Mengenich, Ossendor, Vingst, Höhenberg, Ostheim, Merheim, Brück, Rath/Heumar, Neubrück, Lindenthal, Braunsfeld, Müngersdorf, Junkersdorf, Weiden, Lövenich, Widdersdorf, Bayenthal, Marienburg, Raderberg, Raderthal, Zollstock, Rondorf, Hahnwald, Rodenkirchen, Weiß, Sürth, Godorf, Immendorf, Meschenich, Mauenheim, Riehl, Niehl, Weidenpesch, Longerich, Bilderstöckchen